Bereich Exportverpackungen
Als professioneller Fachbetrieb bieten wir Ihnen das komplette Lieferprogramm nebst Liefer-Service. Von der Herstellung konstruktiv geprüfter und versicherungskonformen Holzverpackungen nach Maß, bis hin zur innovativen und nahezu klimaneutralen Komplett-Verpackung. Als derzeit einziger ansässiger Fachbetrieb im Großraum Pforzheim und Enzkreis, fertigen wir ausschließlich sichere Exportverpackungen nach materialgeprüftem HPE-Standard (www.hpe.de).
Unsere qualifizierten Mitarbeiter, stimmen sich mit Ihnen im ersten telefonischen Gespräch über Details bezüglich Versand- und Logistikbedingungen ab. Bei komplexen empfindlichen Produkten, kommen wir selbstverständlich bei Ihnen vorbei, nehmen Aufmaß und berücksichtigen dabei sämtliche wichtige Einzelheiten. Daraufhin erhalten Sie von uns ein auf Ihr Produkt detailliert abgestimmtes Angebot.
Anfragen per Email werden in der Regel zuverlässig innerhalb 1 Stunde bearbeitet. So verfügen Sie mit unserem 1A Kunden-Service innerhalb kürzester Zeit, alle notwendigen Daten, um auch äußerst kurzfristige Entscheidungen treffen zu können.
Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Verpackung bei Ihnen vor Ort, oder in unserem Werk in Keltern-Niebelsbach durchzuführen. Mit unserem Abhol-Service sind Ihre wertvollen Produkte bei uns in professionellen und sicheren Händen. Als Fachbetrieb verfügen wir selbstverständlich über eine Verpackungshaftpflicht-Versicherung. Nach Durchführung der Verpackung nebst Foto-Dokumentation, kann die Ware direkt von Ihrer Spedition bei uns abgeholt und weiter transportiert werden. Gerne bringen wir ihnen auch die fertig verpackte Ware wieder zurück, ganz auf ihren Bedarf abgestimmt. Zuverlässig – pünktlich – schnell -> KISTEN – WOLL.
Schnell-Liefer-Service und Abhol-Service, innerhalb 24 Stunden
Unser moderner Fuhrpark, 1 offener LKW mit Pritsche und 1 Planen LKW mit Hebebühne, gewährleisten selbst bei Kleinaufträgen eine äußerst kurzfristige und somit auch umweltbewusste und nicht zuletzt Klima schonende Belieferung mit Holzmaterialien aller Art (bis 60 km Entfernung). Eine Hebebühne am Planen-LKW erleichtert die Be- und Entladung. Hierdurch können wir Ihre Ware direkt mit dem Hubwagen bis vor Ihr Werktor/Haustüre, unabhängig von der Schwere, ausliefern. Für Kleinmengen steht Ihnen auch unser PKW-Anhänger mit Planenaufbau zur Verfügung (auf Termin-Absprache). Unsere hohe Flexibilität gewährleistet Ihnen eine zuverlässige Anlieferung ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. Unsere Stammkunden wissen unseren zuverlässigen und pünktlichen rundum Sorglos-Liefer-Service zu schätzen.
Mit der Umsetzung unterschiedlicher Erfordernissen und Ansprüchen unserer Kunden, haben wir uns so zu einer marktführenden Position in Pforzheim, Enzkreis und weit darüber hinaus, weiterentwickelt.
Bereich Holzfachhandel, Holzfachmarkt und Zuschnitt-Service
Unsere Fachberatung erstreckt sich über sämtliche Holzmaterialien, im
geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Der Verwendungszweck Ihres Bedarfs
bildet die Grundlage unserer umfassenden Beratung. Wir bieten Ihnen eine große
Auswahl an langlebigen, hochwertigen und nachhaltigen Qualitätsprodukte für
sämtliche Verwendungsbereiche:
• Holz im Garten, wie Terrassenbau und Überdachungen
• Hölzer für den Dachausbau (Dachdecker und Zimmereibetriebe)
• Hölzer für den Trockenbau (Einfamilienhäuser und Industriegebäude)
• Hölzer für den Fußbodenbereich
• Harthölzer für den industriellen als auch für den privaten Gebrauch
Unsere qualifizierten und kompetenten Mitarbeiter kümmern sich gerne um Ihr Anliegen, Email-Anfragen werden umgehend bearbeitet. Diese verfügen über fundierte Fachkenntnisse und das notwendige Know-How. Als Mitglied im Verband GD-Holz, profitieren Sie zudem aus einer umfassenden Quelle von produktspezifischen Eigenschaften sämtlicher Holzmaterialien, die wir gerne mit Ihnen teilen. Mit unseren qualitativ hochwertigen Holzprodukten und professioneller Unterstützung, sind Sie somit auf der langfristig sicheren Seite. Bei uns ist der Kunde König.
Unser professioneller Zuschnitt- und Bearbeitungs-Service ermöglicht Ihnen, sämtliche bei uns erworbenen Holzmaterialien maschinell in Form zu bringen. Wir bieten passgenaue Zuschnitte, maßhaltige Hobel- und Kantenbearbeitung und viele weitere Schreinerarbeiten, speziell auf Ihren Bedarf abgestimmt.
Planen Sie mit uns, ohne Risiko, nachhaltiges Qualitäts-Holz von KISTEN-WOLL.
Bereich Holzfachhandel
Holzarten-ABC
Von A wie Abachi bis Z wie Zebrano – hier finden Sie detaillierte Informationen zu über 150 weltweit gehandelten Holzarten, ihren Herkünften, Verwendungen und Eigenschaften. Durchstöbern Sie unser Holzarten-ABC für Ihre Anwendung.
Im Holzarten-ABC werden Holzarten aus allen Regionen der Welt vorgestellt. Neben bekannten heimischen Arten werden auch viele Exoten aus tropischen Regionen wie Südamerika, Afrika und Südostasien behandelt. Unabhängig von der Heimat des Holzes sollte darauf geachtet werden, dass es aus legal und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, um Walderhalt und lokale sozioökonomische Strukturen zu stärken.
Holz und Holzprodukte, die in die EU importiert und dort gehandelt werden, müssen per Gesetz (EUTR) aus nachweislich legalen Quellen stammen. Um zusätzlich die Nachhaltigkeitskriterien bei der Holzbeschaffung zu erfüllen, ist die Zertifizierung ein geeignetes Instrument, zum Schutz unserer Wälder.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
kotibe
Kurzzeichen DIN EN 13556 | NEPP | |
Botanische Bezeichnung | Nesogordonia papaverifera, N. kabingaensis, Familie Malvaceae | |
Verbreitung | Tropisches West- und Zentralafrika, von Sierra Leone bis Angola | |
Weitere Handelsnamen | Kissinhungo (AO); aborbora, olborbora (GA); naouya, tsanva (CF); ovoui, ovoe, ovoué, owoe (CM); otutu (NG); epro, akuma, akumaba, abumana, apru (GH); naouya (AO,CF); ahia, baka (CI); kondofindo, naougua (CD) |
Kurzbeschreibung | Zur Gattung Nesogordonia gehören derzeit 22 anerkannte Arten, davon sind 18 endemisch auf Madagaskar, eine ist im südlichen Ostafrika heimisch (N. holtzii), die drei restlichen im tropischen West- und Zentralafrika. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind nur die beiden oben genannten Arten, die von einigen Autoren auch als synonym angesehen werden und deren Hölzer in Aussehen und Eigenschaften keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. Die einzelnen Arten unterliegen keinen nationalen oder internationalen Schutzbestimmungen, N. papaverifera wird jedoch auf der IUCN Red List als gefährdet ( |
Farbe und Struktur | Splint 3 bis 6 cm breit, rötlich grau bis blass braun. Kernholz lachsfarben bis rotbraun; frisch angeschnitten teils mit leicht violetter Tönung, letztere am Licht bräunlich verblassend, häufiger mit dunklen Farbstreifen; farblich dem Sapelli oder Makoré ähnlich. Poren gleichmäßig zerstreut, von geringer bis mittlerer Größe, auf glatten Flächen gerade noch erkennbar. Speicherzellen ohne Lupe nicht wahrnehmbar. Holzstrahlen fein, auf Tangentialflächen durch einen regelmäßigen Stockwerkbau noch gut erkennbar. Faserverlauf häufig mit regelmäßigem Wechseldrehwuchs, einen oft engen, an Sapelli erinnernden Glanzstreifen verursachend. Trockenes Holz mit einer leicht fettigen Oberfläche und einem |
Gesamtcharakter | Ansprechend rotbraunes, homogen strukturiertes Holz, auf Radialflächen mit Glanzstreifen. |
Rohdichte lufttrocken (12-15% u) | 0,70–0,76–0,84 g/cm³ |
Druckfestigkeit u12-15 | 60–67–73 N/mm² |
Biegefestigkeit u12-15 | 108–137–145 N/mm² |
Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15 | 10 640–13 300–15 400 N/mm² |
Bruchschlagbarkeit | 60–102 kJ/m² |
Härte (JANKA) ⊥, umgerechnet | 7,6–8,3–9,5 kN |
Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15 | 31–33–37 N/mm² |
Trocknungsschwindmaß (radial) | 2,2–3,5 % |
Trocknungsschwindmaß (tangential) | 3,9–5,0 % |
Differentielles Schwindmass (radial) | 0,18–0,20 % |
Differentielles Schwindmass (tangential) | 0,28–0,32 % |
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2) | Klasse 3 |
Oberflächenbehandlung | Nach bisherigen Erfahrungen besteht eine weitgehende Verträglichkeit gegenüber den üblichen Präparaten für die Oberflächenbehandlung. Im Außenbau haben sich vor allem Lasuren bewährt. Im Innenausbau wird ein besonders schönes Bild durch schwach glänzende oder matte Polituren erzielt. Kotibé sollte auf keinen Fall unbehandelt bleiben, um die Naturfärbung zu erhalten. |
Bearbeitbarkeit | Kotibé ist ein mittelschweres bis schweres, sehr elastisches Holz mit entsprechend guten Festigkeitswerten und einer hohen Abriebfestigkeit. Mit Hartmetall bestückten, scharfen Werkzeugen lässt es sich im frisch oder trocken Zustand ohne Schwierigkeiten sauber bearbeiten, besonders fräsen und drechseln. Für das Hobeln radialer Flächen wird ein Schnittwinkel von 15° bis 20° empfohlen, um ein übermäßiges Ausreißen (Wechseldrehwuchs) zu verhindern. Nach ausreichendem Dämpfen (100 °C, 48 h) lässt sich das Holz sehr gut messern und schälen. Vorbohren für Schrauben und Nägel empfohlen. Die Verleimung mit handelsüblichen Klebstoffen bereitet keine Probleme. |
Trocknung | Die Freilufttrocknung verläuft langsam, mit leichter Rissbildung und Verzug. Die technische Trocknung sollte nicht zu schnell durchgeführt werden und erfordert eine vorsichtige Steuerung; unter zu scharfen Trocknungsbedingungen kann es zu Zellkollaps und Verschalung kommen. Wegen des Wechseldrehwuchses und einer höheren Trocknungsgeschwindigkeit führen Dicken von 40 bis 80 mm zu besseren Ergebnissen. Erfahrungen sprechen für eine vorangehende zweimonatige Freilufttrocknung. |
Natürliche Dauerhaftigkeit | Das Kernholz ist mäßig dauerhaft gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten. Erdkontakt bei konstruktiven Anwendungen im Außenbau sollte vermieden werden. |
Verwendungsbereiche | Kotibé ist aufgrund guter Festigkeitseigenschaften und mittlerer Dauerhaftigkeit gegen Pilze ein im Innen- und Außenbereich vielseitig einsetzbares Holz. Bevorzugt war es für Fenster- und Türrahmen, Profilbretter für Wand- und Deckenverkleidungen, Treppenstufen, Parkett, Parkbänke, Möbelteile und Werkzeuggriffe. Heute noch importierte Kleinteile werden überwiegend zum Schnitzen und Drechseln verwendet. Größere Bedeutung haben noch dekorative Messerfurniere von gestreiften Blöcken für Möbel, Türen und Vertäfelungen. |
Austauschhölzer | Als Furnier für die afrikanischen Vertreter der Gattungen Entandrophragma (Tiama, Sipo, Kosipo, Sapelli) und Khaya, sowie auch für das Amerikanische Mahagoni. |
Literatur | CIRAD: https://tropix.cirad.fr/FichiersComplementaires/EN/Africa/KOTIBE.pdf Gottwald, H. 1958: Handelshölzer. Holzmann-Verlag, Hamburg ITTO: lesser known species. http://www.tropicaltimber.info/specie/kotibe-nesogordonia-papaverifera/ Laming, P. B., Rijsdijk, J. F. & Verwijs, J. C. 1978: Houtsoorten. Informatie voor de Praktijk. Houtinstituut TNO, Delft, NL, 390 p. Louppe, D., Oyen, L. P. A., Cobbinah, J. R. (edts.) 2008: Plant Resources of Tropical Africa (PROTA) 7(1). Timbers 1. PROTA Foundation, Backhuys Publishers, Leiden, NL. 704 p. USDA Forest Service (o. J.): Technology Transfer Fact sheet. Center for Wood Anatomy Research, Forest Products Laboratory, Madison WI, USA |
Bilder |