Bereich Exportverpackungen
Als professioneller Fachbetrieb bieten wir Ihnen das komplette Lieferprogramm nebst Liefer-Service. Von der Herstellung konstruktiv geprüfter und versicherungskonformen Holzverpackungen nach Maß, bis hin zur innovativen und nahezu klimaneutralen Komplett-Verpackung. Als derzeit einziger ansässiger Fachbetrieb im Großraum Pforzheim und Enzkreis, fertigen wir ausschließlich sichere Exportverpackungen nach materialgeprüftem HPE-Standard (www.hpe.de).
Unsere qualifizierten Mitarbeiter, stimmen sich mit Ihnen im ersten telefonischen Gespräch über Details bezüglich Versand- und Logistikbedingungen ab. Bei komplexen empfindlichen Produkten, kommen wir selbstverständlich bei Ihnen vorbei, nehmen Aufmaß und berücksichtigen dabei sämtliche wichtige Einzelheiten. Daraufhin erhalten Sie von uns ein auf Ihr Produkt detailliert abgestimmtes Angebot.
Anfragen per Email werden in der Regel zuverlässig innerhalb 1 Stunde bearbeitet. So verfügen Sie mit unserem 1A Kunden-Service innerhalb kürzester Zeit, alle notwendigen Daten, um auch äußerst kurzfristige Entscheidungen treffen zu können.
Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Verpackung bei Ihnen vor Ort, oder in unserem Werk in Keltern-Niebelsbach durchzuführen. Mit unserem Abhol-Service sind Ihre wertvollen Produkte bei uns in professionellen und sicheren Händen. Als Fachbetrieb verfügen wir selbstverständlich über eine Verpackungshaftpflicht-Versicherung. Nach Durchführung der Verpackung nebst Foto-Dokumentation, kann die Ware direkt von Ihrer Spedition bei uns abgeholt und weiter transportiert werden. Gerne bringen wir ihnen auch die fertig verpackte Ware wieder zurück, ganz auf ihren Bedarf abgestimmt. Zuverlässig – pünktlich – schnell -> KISTEN – WOLL.


Schnell-Liefer-Service und Abhol-Service, innerhalb 24 Stunden
Unser moderner Fuhrpark, 1 offener LKW mit Pritsche und 1 Planen LKW mit Hebebühne, gewährleisten selbst bei Kleinaufträgen eine äußerst kurzfristige und somit auch umweltbewusste und nicht zuletzt Klima schonende Belieferung mit Holzmaterialien aller Art (bis 60 km Entfernung). Eine Hebebühne am Planen-LKW erleichtert die Be- und Entladung. Hierdurch können wir Ihre Ware direkt mit dem Hubwagen bis vor Ihr Werktor/Haustüre, unabhängig von der Schwere, ausliefern. Für Kleinmengen steht Ihnen auch unser PKW-Anhänger mit Planenaufbau zur Verfügung (auf Termin-Absprache). Unsere hohe Flexibilität gewährleistet Ihnen eine zuverlässige Anlieferung ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. Unsere Stammkunden wissen unseren zuverlässigen und pünktlichen rundum Sorglos-Liefer-Service zu schätzen.
Mit der Umsetzung unterschiedlicher Erfordernissen und Ansprüchen unserer Kunden, haben wir uns so zu einer marktführenden Position in Pforzheim, Enzkreis und weit darüber hinaus, weiterentwickelt.
Bereich Holzfachhandel, Holzfachmarkt und Zuschnitt-Service
Unsere Fachberatung erstreckt sich über sämtliche Holzmaterialien, im
geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Der Verwendungszweck Ihres Bedarfs
bildet die Grundlage unserer umfassenden Beratung. Wir bieten Ihnen eine große
Auswahl an langlebigen, hochwertigen und nachhaltigen Qualitätsprodukte für
sämtliche Verwendungsbereiche:
• Holz im Garten, wie Terrassenbau und Überdachungen
• Hölzer für den Dachausbau (Dachdecker und Zimmereibetriebe)
• Hölzer für den Trockenbau (Einfamilienhäuser und Industriegebäude)
• Hölzer für den Fußbodenbereich
• Harthölzer für den industriellen als auch für den privaten Gebrauch
Unsere qualifizierten und kompetenten Mitarbeiter kümmern sich gerne um Ihr Anliegen, Email-Anfragen werden umgehend bearbeitet. Diese verfügen über fundierte Fachkenntnisse und das notwendige Know-How. Als Mitglied im Verband GD-Holz, profitieren Sie zudem aus einer umfassenden Quelle von produktspezifischen Eigenschaften sämtlicher Holzmaterialien, die wir gerne mit Ihnen teilen. Mit unseren qualitativ hochwertigen Holzprodukten und professioneller Unterstützung, sind Sie somit auf der langfristig sicheren Seite. Bei uns ist der Kunde König.
Unser professioneller Zuschnitt- und Bearbeitungs-Service ermöglicht Ihnen, sämtliche bei uns erworbenen Holzmaterialien maschinell in Form zu bringen. Wir bieten passgenaue Zuschnitte, maßhaltige Hobel- und Kantenbearbeitung und viele weitere Schreinerarbeiten, speziell auf Ihren Bedarf abgestimmt.
Planen Sie mit uns, ohne Risiko, nachhaltiges Qualitäts-Holz von KISTEN-WOLL.
Bereich Holzfachhandel

Holzarten-ABC
Von A wie Abachi bis Z wie Zebrano – hier finden Sie detaillierte Informationen zu über 150 weltweit gehandelten Holzarten, ihren Herkünften, Verwendungen und Eigenschaften. Durchstöbern Sie unser Holzarten-ABC für Ihre Anwendung.
Im Holzarten-ABC werden Holzarten aus allen Regionen der Welt vorgestellt. Neben bekannten heimischen Arten werden auch viele Exoten aus tropischen Regionen wie Südamerika, Afrika und Südostasien behandelt. Unabhängig von der Heimat des Holzes sollte darauf geachtet werden, dass es aus legal und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, um Walderhalt und lokale sozioökonomische Strukturen zu stärken.
Holz und Holzprodukte, die in die EU importiert und dort gehandelt werden, müssen per Gesetz (EUTR) aus nachweislich legalen Quellen stammen. Um zusätzlich die Nachhaltigkeitskriterien bei der Holzbeschaffung zu erfüllen, ist die Zertifizierung ein geeignetes Instrument, zum Schutz unserer Wälder.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
paranapine
Kurzzeichen DIN EN 13556 | ARAN | ![]() |
Botanische Bezeichnung | Araucaria angustifolia; Familie Araucariaceae | |
Verbreitung | Hauptsächlich Südbrasilien (Paraná, Rio Grande do Sul, Santa Catarina); ferner in Uruguay und im Nordwesten Argentiniens. | |
Weitere Handelsnamen | Brasilkiefer, Brasilianische Araukarie, Paranakiefer, Cury, Pinho brasileiro, Pinheiro |
Kurzbeschreibung | Das Holz der Brasilkiefer oder auch Parana Pine, ist das in Europa am häufigsten verwendete südamerikanische Nadelholz. Obwohl es in seiner Bedeutung durch eine starke Verminderung der Naturbestände zurückgegangen ist, wird es wegen der für ein Nadelholz ungewöhnlich glatten Oberfläche, der gleichmäßigen Struktur, der Astreinheit und der relativ guten Festigkeitseigenschaften immer noch für viele Zwecke bevorzugt verwendet. |
Stammform | Astfreie Längen um 12 m, maximal bis 20 m und Durchmesser bis 1,50 m meist um 0,7 m; auffällig rund und geradschäftig. |
Farbe und Struktur | Splint bis 10 cm breit, gelblich bis gelblich grau. Kernholz gelblich braun und vom Splint nur schwer unterscheidbar, teils mit dunkelbraunen oder roten, unregelmäßigen Streifen, wodurch es für ein Nadelholz eine ungewöhnliche farbige Zeichnung erhalten kann; am Licht nur schwach nachdunkelnd. Gehobeltes Holz besitzt auf allen Längsflächen einen seidigen Glanz. Poren nicht vorhanden (Nadelholz). Holzstrahlen sehr klein, auf radialen Flächen als sehr feine, rötlich braune Spiegel noch erkennbar. Jahresringe meist nur auf geschliffenem Hirnholz durch ein sehr schmales, dunkleres Spätholzband noch wahrzunehmen, auf Längsflächen keine ausgeprägten Strukturen ergebend. Harzkanäle nicht vorhanden. Ein häufiges Merkmal dieser Art sind meist um ein bis 3 mm große, bräunliche Punktäste, die weder die Verarbeitung noch die Verwendung beeinflussen. |
Gesamtcharakter | Mäßig bis stark farbiges Nadelholz von überwiegend schlichter Struktur, sich vom Bild einheimischer Nadelholzarten deutlich unterscheidend. |
Abweichungen | Da nur bessere Qualitäten importiert werden, sind keine strukturellen Fehler vorhanden; von der leicht entstehenden Bläue abgesehen, können nur unterschiedliche Kernfärbungen das Holzbild stark beeinflussen. |
Handelsformen | Schnittholz (festgelegt nach den Bestimmungen des Instituto Nacional do Pinho), besäumt und frei von größeren Ästen in zahlreichen Abmessungen, in Stärken von 12,5 bis 75 mm, in Breiten von 25 bis 300 mm und in Längen von 3 bis 5,4 m, steigend um 30 cm. Kanteln in Querschnitten von 25 bis 38 mm und in Längen von 0,75 bis 3 m. Leisten, Rundstäbe und Gerätestiele. Profilhölzer mit Schattennute und Feder. Fußbodendielen (Schmaldielen) mit 60 mm Deckbreite. |
Eigenschaften | Brasilkiefer zählt zu den mittelschweren Nadelhölzern und ist von den einheimischen Arten den Hölzern von Lärche und Kiefer gewichtsmäßig am ähnlichsten, diesen aber in der Biegefestigkeit um ca. 50 % überlegen. Es ist mit allen Werkzeugen bei nur geringem Kraftaufwand gut bearbeitbar, wobei besonders beim Hobeln, Fräsen und Bohren glatte Flächen erzielt werden. Das Holz ist außerdem gut zu nageln, zu schrauben und zu leimen. Holzverbindungen sind leicht herzustellen und von guter Haltbarkeit. Das Stehvermögen der Brasilkiefer zeigt bei ungenügender Trocknung eine deutliche Neigung zum Verziehen, und bei größeren Längen kann es auch zu auffälligen Maßänderungen in Faserrichtung kommen (Hirnholzstöße möglichst mit Fuge). Brasilkiefer ist geruchlos und harzt nicht. Die Witterungsfestigkeit ist gering, und wegen der Mitverarbeitung des Splintes besteht außerdem bei Feuchtigkeit die Gefahr des Verblauens. |
Gewicht frisch | 700–900 kg/m³ |
Gewicht lufttrocken | 400–540–750 kg/m³ |
Gewicht darrtrocken | 350–500–700 kg/m³ |
Druckfestigkeit u12-15 | 42–56–74 N/mm² |
Biegefestigkeit u12-15 | 80–103–133 N/mm² |
Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15 | 11 200–13 200–16 000 N/mm² |
Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15 | 14–18–25 N/mm² |
Trocknungsschwindmaß (radial) | 2,7–3,9–5,2 % |
Trocknungsschwindmaß (tangential) | 4,7–6,4–8,3 % |
pH-Wert | 6,1 |
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2) | 4–5 |
Oberflächenbehandlung | Brasilkiefer ist ein guter Anstrichträger. Innenverwendung: Für diesen Beeich können alle Arten der Oberflächen-Behandlung zur Anwendung kommen, wie z. B. farblose oder pigmentierte Lasuranstriche, Klar- und Farbwachse sowie transparente oder deckende Lackanstriche. Außenverwendung: Wegen der nicht ausreichenden Witterungsfestigkeit ist Außenverwendung (mit starker Feuchteaufnahme) nicht zu empfehlen. Eine langwirkende chemische Behandlung für eine Verwendung bei voller Bewitterung ist besonders bei farbstreifigem Holz schwierig. |
Trocknung | Die technische Trocknung ist aufgrund der oft unterschiedlichen Feuchte im gleichen Stück und einer ungleich schnellen Feuchteabgabe erschwert. Die Trocknung größerer Abmessungen ist darum zeitaufwendig und erfordert, um nachträgliche Verzugserscheinungen zu vermeiden, eine Nachlagerungszeit in einem Klima, das möglichst der künftigen Verwendung entspricht. |
Natürliche Dauerhaftigkeit | Gering, anfällig gegen Pilze und Insekten, besonders im Splintholz; mäßig witterungsfest; Verblauung möglich. Dauerhaftigkeitsklassse 4–5 (EN 350) |
Verwendungsbereiche | Als Importholz wird Brasilkiefer überwiegend als Massivholz verarbeitet. Hierbei ist es besonders dort geeignet, wo sich die gute Kanten- und Oberflächenglätte und die gleichmäßige Dichte dieser Holzart vorteilhaft auswirken kann, wie z. B. bei Profilierungen aller Art oder bei einer flächigen Beanspruchung. So im Innenausbau in flächenbildender Form als Profilbrett für Wand- und Deckenbekleidungen oder mechanisch beansprucht als Treppenholz, für Fußböden (als Schmaldielen), Bänke in Kirchen, Versammlungs- und Gemeinschaftsräumen; für Turnhallenausstattungen, wie Leitern oder Kästen; weiterhin besteht eine besondere Eignung für gering beanspruchte, lange Gerätestiele, Sportartikel und Spielzeug; für die Innenausstattung als Regale, Borde und Kindermöbel sowie im Erzeugerland als Sperrholz. Bei großen Werkstücken müssen Konstruktion und Trocknung besonders die Längsschwindung berücksichtigen. |
Austauschhölzer | Strukturell und farblich entsprechende Hölzer dergleichen Gattung, wie Araucaria hunsteinii, das |
Anmerkungen | Die aus der Übersetzung der in Brasilien irrtümlich verwendeten Bezeichnung |
Literatur | Dahms, K.-D.: Forst und Holz in Mittel- und Südamerika. Holzzentralblatt Verlags-GmbH, Stuttgart 1956 Anonymus: A Handbook of Softwoods. D.S.I.R. London 1956 Gottwald, H.: Handelshölzer. Ferdinand Holzmann-Verlag, Hamburg 1958 Gottwald, H. u. D. Noack: Agathis. Holzeigenschaftstafel in Holz als Roh- u. Werkstoff, 26 (1968) H. 8, S. 315 Reichsinstitut für ausländ. Forstw.: Merkblatt Nr. 11/Brasilkiefer. Verlag Neumann, Neudamm 1939 |
Bilder | ![]() ![]() |