Bereich Exportverpackungen
Als professioneller Fachbetrieb bieten wir Ihnen das komplette Lieferprogramm nebst Liefer-Service. Von der Herstellung konstruktiv geprüfter und versicherungskonformen Holzverpackungen nach Maß, bis hin zur innovativen und nahezu klimaneutralen Komplett-Verpackung. Als derzeit einziger ansässiger Fachbetrieb im Großraum Pforzheim und Enzkreis, fertigen wir ausschließlich sichere Exportverpackungen nach materialgeprüftem HPE-Standard (www.hpe.de).
Unsere qualifizierten Mitarbeiter, stimmen sich mit Ihnen im ersten telefonischen Gespräch über Details bezüglich Versand- und Logistikbedingungen ab. Bei komplexen empfindlichen Produkten, kommen wir selbstverständlich bei Ihnen vorbei, nehmen Aufmaß und berücksichtigen dabei sämtliche wichtige Einzelheiten. Daraufhin erhalten Sie von uns ein auf Ihr Produkt detailliert abgestimmtes Angebot.
Anfragen per Email werden in der Regel zuverlässig innerhalb 1 Stunde bearbeitet. So verfügen Sie mit unserem 1A Kunden-Service innerhalb kürzester Zeit, alle notwendigen Daten, um auch äußerst kurzfristige Entscheidungen treffen zu können.
Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Verpackung bei Ihnen vor Ort, oder in unserem Werk in Keltern-Niebelsbach durchzuführen. Mit unserem Abhol-Service sind Ihre wertvollen Produkte bei uns in professionellen und sicheren Händen. Als Fachbetrieb verfügen wir selbstverständlich über eine Verpackungshaftpflicht-Versicherung. Nach Durchführung der Verpackung nebst Foto-Dokumentation, kann die Ware direkt von Ihrer Spedition bei uns abgeholt und weiter transportiert werden. Gerne bringen wir ihnen auch die fertig verpackte Ware wieder zurück, ganz auf ihren Bedarf abgestimmt. Zuverlässig – pünktlich – schnell -> KISTEN – WOLL.


Schnell-Liefer-Service und Abhol-Service, innerhalb 24 Stunden
Unser moderner Fuhrpark, 1 offener LKW mit Pritsche und 1 Planen LKW mit Hebebühne, gewährleisten selbst bei Kleinaufträgen eine äußerst kurzfristige und somit auch umweltbewusste und nicht zuletzt Klima schonende Belieferung mit Holzmaterialien aller Art (bis 60 km Entfernung). Eine Hebebühne am Planen-LKW erleichtert die Be- und Entladung. Hierdurch können wir Ihre Ware direkt mit dem Hubwagen bis vor Ihr Werktor/Haustüre, unabhängig von der Schwere, ausliefern. Für Kleinmengen steht Ihnen auch unser PKW-Anhänger mit Planenaufbau zur Verfügung (auf Termin-Absprache). Unsere hohe Flexibilität gewährleistet Ihnen eine zuverlässige Anlieferung ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. Unsere Stammkunden wissen unseren zuverlässigen und pünktlichen rundum Sorglos-Liefer-Service zu schätzen.
Mit der Umsetzung unterschiedlicher Erfordernissen und Ansprüchen unserer Kunden, haben wir uns so zu einer marktführenden Position in Pforzheim, Enzkreis und weit darüber hinaus, weiterentwickelt.
Bereich Holzfachhandel, Holzfachmarkt und Zuschnitt-Service
Unsere Fachberatung erstreckt sich über sämtliche Holzmaterialien, im
geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Der Verwendungszweck Ihres Bedarfs
bildet die Grundlage unserer umfassenden Beratung. Wir bieten Ihnen eine große
Auswahl an langlebigen, hochwertigen und nachhaltigen Qualitätsprodukte für
sämtliche Verwendungsbereiche:
• Holz im Garten, wie Terrassenbau und Überdachungen
• Hölzer für den Dachausbau (Dachdecker und Zimmereibetriebe)
• Hölzer für den Trockenbau (Einfamilienhäuser und Industriegebäude)
• Hölzer für den Fußbodenbereich
• Harthölzer für den industriellen als auch für den privaten Gebrauch
Unsere qualifizierten und kompetenten Mitarbeiter kümmern sich gerne um Ihr Anliegen, Email-Anfragen werden umgehend bearbeitet. Diese verfügen über fundierte Fachkenntnisse und das notwendige Know-How. Als Mitglied im Verband GD-Holz, profitieren Sie zudem aus einer umfassenden Quelle von produktspezifischen Eigenschaften sämtlicher Holzmaterialien, die wir gerne mit Ihnen teilen. Mit unseren qualitativ hochwertigen Holzprodukten und professioneller Unterstützung, sind Sie somit auf der langfristig sicheren Seite. Bei uns ist der Kunde König.
Unser professioneller Zuschnitt- und Bearbeitungs-Service ermöglicht Ihnen, sämtliche bei uns erworbenen Holzmaterialien maschinell in Form zu bringen. Wir bieten passgenaue Zuschnitte, maßhaltige Hobel- und Kantenbearbeitung und viele weitere Schreinerarbeiten, speziell auf Ihren Bedarf abgestimmt.
Planen Sie mit uns, ohne Risiko, nachhaltiges Qualitäts-Holz von KISTEN-WOLL.
Bereich Holzfachhandel

Holzarten-ABC
Von A wie Abachi bis Z wie Zebrano – hier finden Sie detaillierte Informationen zu über 150 weltweit gehandelten Holzarten, ihren Herkünften, Verwendungen und Eigenschaften. Durchstöbern Sie unser Holzarten-ABC für Ihre Anwendung.
Im Holzarten-ABC werden Holzarten aus allen Regionen der Welt vorgestellt. Neben bekannten heimischen Arten werden auch viele Exoten aus tropischen Regionen wie Südamerika, Afrika und Südostasien behandelt. Unabhängig von der Heimat des Holzes sollte darauf geachtet werden, dass es aus legal und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, um Walderhalt und lokale sozioökonomische Strukturen zu stärken.
Holz und Holzprodukte, die in die EU importiert und dort gehandelt werden, müssen per Gesetz (EUTR) aus nachweislich legalen Quellen stammen. Um zusätzlich die Nachhaltigkeitskriterien bei der Holzbeschaffung zu erfüllen, ist die Zertifizierung ein geeignetes Instrument, zum Schutz unserer Wälder.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
laerche
Kurzzeichen DIN EN 13556 | LADC | ![]() ![]() |
Botanische Bezeichnung | Larix spp., Familie Pinaceae | |
Verbreitung | Europa, gemäßigte Klimazonen | |
Weitere Handelsnamen | L. decidua: (European) larch (GB); mélèze (FR); larice (IT); lariks (NL); alerce de Europa (ES). L. gmelinii:, Dahurische Lärche (DE); Dahurian larch (GB, US); Aziatische lork (NL); listvennica Gmelina (RU); L. sibirica: Sibirische Lärche (DE); Siberian larch (GB, US); mélèze de Sibérie (FR); Siberische lork (NL); larice siberiano (IT). L. laricina: tamarack, American larch, Eastern larch (US); Amerikanische Lärche (DE); épinette rouge, méléze laricin, tamarac (FR); larice americano (IT); Amerikaanse lork (NL). L. occidentalis: Western larch, hackmatack (US); mélèze de l‘ouest, mélèze occidental (FR); westerse lork (NL); larice occidentale (IT) |
Kurzbeschreibung | Lärchen sind in den gemäßigten Klimazonen Europas, Nordamerikas und Asiens verbreitet. Die heimische |
Farbe und Struktur | Splint blass rötlich und meist schmal, farblich deutlich abgesetzt vom gelblich bis rötlich bis orange-braunen Kernholz, welches stark nachdunkelt. Durch regelmäßigen Wechsel zwischen hellem und weichem Frühholz und scharf abgegrenztem dunkleren und härteren Spätholz mit deutlichen Fladern (tangentiale Flächen) bzw. Streifen (radiale Flächen). Die kleinen Harzkanäle sind nur auf glatten Querschnitten mit der Lupe erkennbar. Frisches Holz hat einen leicht harzigen Geruch. |
Gesamtcharakter | Geradfaseriges, dekoratives Nadelholz von mittlerem Gewicht, mit schmalem Splint, deutlicher Kernfärbung und ausgeprägter Jahrringstruktur. |
Rohdichte lufttrocken (12-15% u) | 0,47–0,54–0,64 g/cm³ |
Druckfestigkeit u12-15 | 49–56–61 N/mm² |
Biegefestigkeit u12-15 | 81–90–100 N/mm² |
Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15 | 10 600–13 800–14 500 N/mm² |
Bruchschlagbarkeit | 60–70 kJ/m² |
Härte (JANKA) ⊥, umgerechnet | 3,8–5,7 kN |
Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15 | 19–25 N/mm² |
Trocknungsschwindmaß (radial) | 2,0–2,5–3,0 % |
Trocknungsschwindmaß (tangential) | 3,0–4,5–5,5 % |
Differentielles Schwindmass (radial) | 0,10–0,12 % |
Differentielles Schwindmass (tangential) | 0,18–0,22 % |
pH-Wert | 4,2–5,4 |
Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2) | 3–4 |
Oberflächenbehandlung | Lärchenholz ist nach Beseitigung von Harzstellen mit jedem Mittel und nach jeder Methode, deckend oder lasierend, gut zu behandeln. Aufgrund der schönen Färbung und Struktur werden farblose oder leicht pigmentierte Lasuren, die das Holzbild zur Geltung bringen, bevorzugt. |
Bearbeitbarkeit | Lärchen gehören zu den härteren Nadelhölzern. Bearbeitung des frischen oder trockenen Holzes ist maschinell und handwerklich schnell und werkzeugschonend durchführbar. Es ist gut zu Schälen und Messern so weit Zahl und Größe der Äste gering sind. Aufgrund des Unterschieds zwischen weichem Frühholz und hartem Spätholz können beim Schleifen Vertiefungen und unebene Oberflächen entstehen. Für Nägel und Schrauben sollte vorgebohrt werden. Die Qualität der Verklebung mit handelsüblichen Präparaten ist gut, kann aber bei stärkerem Harzfluss beeinträchtigt sein. |
Trocknung | Unter Freiluftbedingungen trocknet Lärchenholz gut und schnell, neigt aber zu Verformungen und Rissbildung. Technische Trocknung verläuft ebenfalls schnell, jedoch mit einer deutlichen Tendenz zum Verziehen. Mitteleuropäische Lärche sollte vorzugsweise bei Temperaturen unter 60 °C getrocknet werden, um ihre Farbe zu erhalten; bei Holz der helleren amerikanischen und sibirischen Lärchen besteht nur geringe Gefahr einer Farbänderung. In unmittelbarer Nähe von Ästen besteht ein hohes Risiko der Rissbildung, wodurch sich Äste lösen können. |
Natürliche Dauerhaftigkeit | Die Dauerhaftigkeit von Lärchen-Kernholz gegen Holz zerstörende Pilze kann in Abhängigkeit von botanischer Art und Herkunft unterschiedlich eingestuft werden. Das Holz der Europäischen Lärche gilt als mäßig bis wenig dauerhaft; nordamerikanisches und russisches Lärchenholz bei entsprechender Rohdichte mäßig dauerhaft. Harzreiche Qualitäten sind sehr säureresistent. |
Verwendungsbereiche | Lärche ist ein vielseitig verwendbares Konstruktionsholz für mittlere Beanspruchung im Innen- und Außenbereich, vorwiegend Garten- und Landschaftsbau; Fenster- und Türrahmen (meist aus verleimten Kanteln); Fußböden (Dielen, Vollholz- und Fertigparkett); Möbel, Vertäfelungen, Innentüren; Daubenholz für chemische Behälter und Bottiche. |
Anmerkungen | Lärchenholz enthält wasserlösliche, auswaschbare Inhaltsstoffe. Unter Einfluss von Feuchte können Eisenmetalle zu Verfärbungen des Holzes führen; auch Korrosion eisenhaltiger Befestigungsmittel |
Literatur | Kučera, L.J. & B. Gfeller 1994: Einheimische und fremdländische Nutzhölzer. Eigenverlag, Zürich und Biel Laming & al. 1978. Houtsoorten, Informatie voor de praktijk. Houtinstituut TNO, Delft, Niederlande The Wood Database (o. J.). https://www.wood-database.com/: Larix decidua, L. laricina, L. occidentalis USDA Forest Service (o. J.). Technology Transfer Fact Sheet Larix laricina. Forest Products Laboratory, Madison, Wisconsin, USA USDA Forest Service (o. J.). Technology Transfer Fact Sheet Larix occidentalis. Forest Products Laboratory, Madison, Wisconsin, USA |
Bilder | ![]() ![]() ![]() |